Um Ihre WordPress Avada Designvorlage auf dem aktuellen Stand zu halten, gibt es zwei Möglichkeiten: Die einfachste Methode ist die Registrierung Ihrer Installation. Das hat den Vorteil, dass ein Update automatisch erfolgt (nur für Avada 3.5 oder höher). Die zweite Möglichkeit ist ein manuelles update.
Hier stellen wir kurz die beiden Möglichkeiten genauer vor.
1. Möglichkeit: Automatisches Avada Update
Nach Registrierung der Designvorlage erfolgt automatisch bei Erscheinen eines Updates eine Benachrichtigung. WordpRess prüft alle 12 Stunden auf aktuellere Versionen. Wird ein Update veröffentlicht, kann dies kann ganz einfach im Dashboard eingesehen werden: WordPress Dashboard > Updates. Nach dem Klick auf den Button wird das Update automatisch ausgeführt.
Nach dem Auo-Update müssen noch die plugins aktualisiert werden. Dies geschieht unter Avada > Plugins.
Nach dem Auo-Update müssen noch die plugins aktualisiert werden. Dies geschieht unter Avada > Plugins.
2. Manuelle Möglichkeit:
Das Avada Update Paket kann direkt über das Dashboard installiert werden oder via FTP auf Ihren Server.
In jedem Fall erfolgt zuerst ein Herunterladen des Update-Paketes aus Ihrem ThemeForest-Account. Hierzu wird sich in den Theme-Forest Account eingeloggt und das jeweilige Paket heruntergeladen. Für die WordPress Installation erhält man nur eine Datei, für die Serverinstallation ein Dateipaket. Es wird empfohlen, immer ein backup der bisherigen Installation zu machen, damit es im Notfall bei Fehlern wieder eingespielt werden kann.
Für die Installation über das Design-Dashboard muss die bisherige Avada Designvorlage zuerst deaktiviert werden. Das geht am einfachsten, indem man temporär auf eine andere Designvorlage ausweicht.
Das Update wird dann wie eine neue Designvorlage eingespielt und vom Computer hochgeladen. Einfach das neue Design aktivieren. Das Fusion Core Plugin muss danach ebenfalls aktualisiert werden.Bei der Installation über ftp auf den eigenen Server folgt man am besten den Instruktionen in der Dokumentation. Hier wird Schritt für Schritt durch den Installationsprozess und die richtigen Installationsordner geführt. Aber auch hier wird die neue Version von WordPress Avada danach einfach als neues Design ausgewählt.
In jedem Fall erfolgt zuerst ein Herunterladen des Update-Paketes aus Ihrem ThemeForest-Account. Hierzu wird sich in den Theme-Forest Account eingeloggt und das jeweilige Paket heruntergeladen. Für die WordPress Installation erhält man nur eine Datei, für die Serverinstallation ein Dateipaket. Es wird empfohlen, immer ein backup der bisherigen Installation zu machen, damit es im Notfall bei Fehlern wieder eingespielt werden kann.
Für die Installation über das Design-Dashboard muss die bisherige Avada Designvorlage zuerst deaktiviert werden. Das geht am einfachsten, indem man temporär auf eine andere Designvorlage ausweicht.
Das Update wird dann wie eine neue Designvorlage eingespielt und vom Computer hochgeladen. Einfach das neue Design aktivieren. Das Fusion Core Plugin muss danach ebenfalls aktualisiert werden.Bei der Installation über ftp auf den eigenen Server folgt man am besten den Instruktionen in der Dokumentation. Hier wird Schritt für Schritt durch den Installationsprozess und die richtigen Installationsordner geführt. Aber auch hier wird die neue Version von WordPress Avada danach einfach als neues Design ausgewählt.
Hinterlasse einen Kommentar